
Testimonials
Erfahrungsberichte von Klienten
Darmbeschwerden bei der Katze Nayla
Oh man, meine Katze Nayla hat ja schon immer etwas weniger Stuhlgang gehabt, aber was am 17. November 22 kam, möchte ich nicht nochmal erleben und meine Katze sicher auch nicht. Der Tag verlief für uns ganz normal, außer einer Sache, meine Nayla hat sich heimlich am Trockenfutter bedient 😸. Doch das sollte sie am Abend bitter bereuen. Sie bekam ganz dolle Bauchschmerzen und so oft sie auch aufs Katzenklo lief, es kam nichts. Plötzlich vom vielen Drücken kam auch noch Blut. Ich telefonierte gerade mit Karina und berichtete ihr vor lauter Sorge um meine Katze, was passiert war. Ich merkte das was nicht stimmte, ich war sehr aufgeregt und ängstlich. Karina bot mir an, ich könne ihr ein Foto von Nayla senden und sie könne eine Fernbehandlung machen. Gesagt, getan. Danach wurde alles ganz ruhig und so wurde ich auch ruhiger, ohne zu merken, was aus der Ferne mit Nayla gemacht wurde. Als ich am Morgen aufwachte, sah ich, dass Nayla ganz dringend zum Katzenklo musste und sie konnte sich endlich lösen, sogar besser als sonst in der Zeit zuvor. Ich habe mich so sehr darüber gefreut. Meine Katze dachte wahrscheinlich, komisch, sonst freut sie sich nicht so, wenn ich mein Geschäft verrichte. Große Erleichterung auf beiden Seiten 😹.
Vielen lieben Dank, Karina
Britta M., 17.11.22
Traumaauflösung bei Isidor

Vor einer Woche bat ich Karina, die ich schon sehr lange kenne um Rat bzgl. meines Tinkers Isidor.
Isidor hatte 2020 einen extrem kurzfristigen Reheschub, er lief schon nach 2 Std wieder schmerzfrei, wahrscheinlich weil wir quasi im Augenblick als der Schub einsetzte, zufällig vor Ort waren. Er war noch im Galopp von der Weide gekommen und konnte 5min später vorn nicht mehr belasten.
Aufgrund der Kurzfristigkeit riet die behandelnde Tierklinik vom Röntgen ab...
Langfristig ergab sich 2021 immer wiederkehrende Hufgeschwüre vorn links, die von der Tierklinik mit Ausschneiden und Angussverbänden versorgt wurden.
Dies gestaltete sich schon schwierig, weil mein Pferd aufgrund seiner Vorgeschichte nasse Füße gar nicht mag...
Beim dritten Mal bat ich einen anderen Tierarzt um eine Beurteilung, ich konnte mir die Häufigkeit nicht erklären.
Versteckt unter dem riesigen Behang befand sich eine Hufbeinrotation, die weder vom Schmied, noch der Tierklinik entdeckt worden war. Es hatte sich eine Nekrose der Hufwand gebildet und am 5cm Kronsaum hatte er schon begonnen auszuschuhen...
Es waren mehrere Behandlungen unter Sedation nötig die abgestorbenen Anteile zu resizieren und eine leichte Korrektur durchzuführen.
In dieser Zeit konnte Isidor nicht in der Herde mitlaufen, was für ihn essentiell wichtig ist.
Er zeigte daraufhin wechselnd kämpferisches Verhalten (warf sich in Zäune) und komplette Aufgabe (fraß nicht mehr), bewegte sich kaum noch. Jeden zweiten Tag mussten wir teilweise unter Sedation den Huf säubern, es war jedes Mal ein absoluter Kampf.
Nach seiner Rückkehr in die Herde entspannte sich die Lage zwar etwas, aber etwas blieb merkwürdig: Isidor suchte sehr wenig Kontakt, weder zu Mensch, noch Tier.
Gerade zu mir hatte er immer ein sehr enges Verhältnis, das jetzt irgendwie gar nicht mehr zu Stande kam. Er war lieb und geduldig, aber irgendwie für sich....
Ich kontaktiere also Karina, die sich mit ihm verband und sagte ihr täte die ganze Geschichte so im Herzen weh. Sie konnte die Situation regelrecht fühlen und führte dann auch direkt eine Fernbehandlung durch. Natürlich wären die Behandlungen notwendig gewesen, aber auch permanente Grenzüberschreitungen und Traumata, dazu die Isolierung von der Herde, die Schmerzen, der Kontrollverlust, der Stress der auch für uns dadurch entstand.
Mir kam eine Situation in den Sinn, in der ich während der Behandlung mit meinen Gefühlen so überfordert gewesen war, dass ich aus der Situation geholt werden musste.
Ich stand also nun ein Jahr später mit meinem Pferd auf dem Reitplatz und weinte bitterlich, weil es mir alles so leid tat für ihn und plötzlich war er wieder da, er schnaubte mir ins Gesicht, prustete in meine Haare, alles was er das ganze Jahr nicht gemacht hatte.
Seitdem ist Isidor wieder viel lebendiger, er sucht Kontakt, er ist auch wieder lustig und hat viel mehr Schwung.
Ich bin froh, dass ich Karina davon erzählt habe, sonst hätte er wohl immer weiter vor sich hingedämmert. Anscheinend war es hier schon lindernd, dass wir drüber gesprochen haben und sie sich in ihn hineinversetzt hat.
Vielen Dank liebe Karina....
Silke N., 16.05.2022
Stressauflösung bei Helios
Christina V., 26. Januar 2022
Quantenheilung - Pony Wallach "Nikolaus" und seine Besitzerin
Nikolaus 2020
Quantenheilung & Coaching - Behandlung von Islandpferdestute "Dalla" und ihrer Besitzerin

Ich habe Karina vor knapp 9 Jahren kennengelernt. Wir haben uns über die Islandpferde und unseren Offenstall kennengelernt. Irgendwann kamen wir dann ins Gespräch über die Quantenheilung die Karina anbietet. Ich war sehr skeptisch, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte wie so etwas funktioniert.
Da ich einige verschiedene seelische Themen hatte, die auch immer mehr körperliche Probleme ausgelöst haben (Schwindel, Magen-Darm-Probleme, Allergien), habe ich Karina dann irgendwann doch mal gefragt ob sie mich nicht mal behandeln könnte und tatsächlich sind meine Probleme nach den Behandlungen immer besser geworden. Die größte Veränderung habe ich bei meinen Allergien bemerkt. Ich habe unter anderem Heuschnupfen und dadurch ausgelöstes allergisches Asthma. Das ist durch die Behandlung so gut wie verschwunden. Ich hatte letzten Sommer fast gar keine Beschwerden und brauchte nicht mal Medikamente. Normalerweise nehme ich von März bis September/Oktober ein Antiallergikum und Asthmasprays. Nachdem Karina ja auch schon mich erfolgreich behandelt hat, hat sie dann auch mein Pferd behandelt. Dalla hatte immer ein großes Problem mit starkem Wind. Sie war dann auf der Koppel eigentlich nur damit beschäftigt alle paar Sekunden den Kopf zu heben und auch hin und her zu laufen, da sie wirklich hinter jedem Grashalm, der sich bewegt hat, ein Gespenst gesehen hat. Auch das Reiten oder der allgemeine Umgang mit ihr bei Wind war immer sehr anstrengend. Karina war dann zur Behandlung da. Eigentlich ging es bei der Behandlung gar nicht gezielt um das Thema Wind, sondern in erster Linie um ein Rückenproblem (das nach der Behandlung auch besser war). Zusätzlich hat Karina dann festgestellt, dass Dalla wohl auch einige psychische Themen hat und hat diese dann gleich mit behandelt. Nach einiger Zeit war dann wieder mal ein windiger Tag und mir ist dann sofort aufgefallen, dass der Wind für Dalla kein Problem mehr war. Sie hat entspannt gegrast und von der Unruhe war überhaupt nichts mehr zu sehen. Die Behandlung ist jetzt schon 2 Jahre her und es hat sich bis heute auch nicht wieder verschlechtert.
Imke K., 2015 / 2016
Quantenheilung - Islandpferdestute "Litlamin" und ihre
Besitzerin

Quantenheilung - Hilda Islandstute

Wir haben unsere Island Stute "Hilda" 5 jährig in Beritt gegeben. Dort wurde sie auch das erste Mal beschlagen. Während der ganzen Zeit gab es nie Probleme bei der Hufpflege bzw. beim Hufe ausschneiden. Was beim Beschlagen passiert ist wissen wir nicht, aber als unsere Stute wieder zurückkam hatten wir schon Probleme beim Hufe auskratzen. Als es ans Beschlagen ging, eskalierte die Situation. Der Schmied zog unverrichteter Dinge wieder ab und beim nächsten Termin musste unsere Islandstute sediert werden. Das war natürlich kein Zustand. Glücklicherweise lernten wir Karina kennen und sie behandelte Hilda. Das hat sehr viel gebracht. Sie gab die Hufe wieder vernünftig und war wieder viel vertrauensvoller. Der nächste Beschlag klappte tatsächlich ohne Sedierung. VIELEN DANK!
Katrin G., Juni 2017
Fernbehandlung - Quantenheilung beim Kater Frodo

Unser Kater Frodo war 3 Tage lang verschwunden. Als Frodo am dritten Tag wieder auftauchte ging es ihm sehr schlecht. In der Tierklinik vermuteten sie, dass er Gift gefressen hat, da er furchtbar schlechte Blutwerte hatte und kurz vor dem Nierenversagen stand. Man hat uns nicht viel Hoffnung gemacht. Frodo musste 7 Tage in der Klinik bleiben und wurde über den Tropf ernährt. Als er wieder Zuhause war hat er nicht gefressen und war vollkommen apathisch. Einige Zeit zuvor hatte ich Karina kennengelernt, die mir mit der Quantenheilung sehr geholfen hat. Ich fragte Karina, ob sie unserem Kater aus der Ferne behandeln könnte. Karina bot sofort ihre Hilfe an und schon am ersten Abend fing Frodo wieder an etwas Appetit zu entwickeln und zumindest ein wenig zu fressen. In den folgenden Tagen konnten wir zusehen, wie es mit dem Kater wieder aufwärts ging. Ich bin Karina unendlich dankbar, dass sie unseren Kater wieder zurück ins Leben geholt hat. Frodo`s Asthma ist so ganz "nebenbei" auch verschwunden. Er braucht keine Kortison Tabletten mehr. Ich freue mich sehr, dass ich Karina kennengelernt habe.
Katrin G., 07. Oktober 2017
Tierpsychologie & Quantenheilung beim Islandpferde Wallach Faldùr
Nachdem ich von Karina mehrfach behandelt wurde und ich so angetan bin so einen Menschen mit solch einer Gabe in meinem Leben zu haben, wollte ich nun auch mein Herzenspferd behandeln lassen. Faldùr hat einiges negatives in seiner Vergangenheit erlebt bevor er zu mir kam, man merkt, dass viel in seinem Kopf arbeitet. Er sprang sofort auf die Behandlung an und suchte immer die Nähe zu Karina und ließ so richtig los was er bei Fremden sonst nicht tut. Was sehr spannend war, dass er immer wieder entspannt abschnaubte und kaute. Man sah wie er sichtlich losließ und ich dachte, gleich legt er sich hin. Er zeigte das Gefühl, was ich auch verspürte bei der Behandlung, loslassen können. Am nächsten Tag und auch den danach war er sehr müde und tiefen entspannt. Im Umgang jetzt hat er viel losgelassen, was ihn negativ beschäftigt hat.
Susanne S., 09.11.2017
Tierkommunikation mit der Malinois Hündin Caipi

Als unsere Malinois Hündin Caipi am 09.12.2016 weggelaufen war, zum Glück nur für einige Stunden, kam ich mit Karina in Kontakt. Sie nahm mit Caipi Kontakt auf, um diese in Ihrer Panik zu beruhigen um so die Chance zu erhöhen, dass sie nach Hause findet bzw. nicht kopflos umher streunert. Ich muss dazu sagen, dass wir schon mit anderen Tierkommunikatoren Erfahrungen sammeln konnten, denn Caipi war leider auch 2015 entlaufen. Jedoch war es bei Karina anders. Sie war sehr gerade in ihren Aussagen und die Aussagen die sie traf hatten Hand und Fuß und passten wie die Faust aufs Auge. Caipi ließ sich nach 7 Stunden mit einem Pfiff aus dem dunklen Wald abrufen und war einfach nur froh, dass wir sie "abgeholt" hatten. Damals, im Jahr davor war sie 5 Tage entlaufen und danach sehr aufgewühlt, durcheinander und sehr schreckhaft. Als Karina die tolle Nachricht hörte hat sie mir angeboten nochmal mit Caipi zu kommunizieren, um zu erfahren was wir machen können um solche Situationen künftig zu vermeiden. Ich war sehr erstaunt, denn nach diesem Gespräch wirkte Caipi wie angekommen. Sie war ruhiger, genügsamer und nicht mehr so aufdringlich wie früher. Sie wollte immer noch überall dabei sein, aber anstatt nervös vor mir zu stehen, legte sie sich hin. In Karinas Bericht, den ich per E-Mail erhalten habe wurde mir dann auch deutlich wieso. Caipi hatte schon mehrere Vorbesitzer, welche Sie auch im Schutzdienst führten und im Zwinger gehalten haben. Nun, wo sie uns durch Karina mitteilen durfte, was mit ihr los war und was sie benötigt, konnte sie endlich entspannen. Auf Grund dieser tollen Erfahrung, die Neuerkenntnis über unseren Hund und die positiven (recht schnellen) Veränderungen haben wir uns entschieden weiter mit Karina zu arbeiten.
Ann-Kathrin T., 14.12.2016
Coaching für Tierhalterin und Tiertherapie der Malinois Hündin Caipi
Nachdem Karina uns schon mit der Tierkommunikation weiter geholfen hatte, als unsere Malinois Hündin Caipi entlaufen war, haben wir uns entschieden weiter mit ihr zusammen zu arbeiten um dem Problem auf den Grund zu gehen. Zunächst haben wir uns an einem Ort im Freien getroffen. Karina war sehr feinfühlig mit Caipi und hat sie sich erst einmal zu ihrer Freundin gemacht, was ich sehr toll fand, denn ich habe dies auch schon anders erlebt. Caipi ist eine sehr unsichere Hündin, weshalb sie fremde Personen nicht gerne an sich ranlässt und auch den Kontakt meidet. Wir gingen eine Runde spazieren und Karina beobachtete Caipi und wie diese mit ihrer Umwelt und den verschiedenen Situationen umgeht. Gleich darauf bekam ich immer ein Feedback, wieso Caipi das Verhalten zeigt und was ich dafür, dagegen oder als Unterstützung machen kann. Dabei gab Karina viele Tipps und ich merkte, dass sie sehr auf uns und individuell auf Caipi eingegangen ist. Die typischen Aussagen und "Trainingsmethoden" wird man bei Karina nicht finden, da sie speziell auf die Bedürfnisse des Tieres eingeht. So sagte sie mir, obwohl Caipi ein belgischer Schäferhund ist, dass sie Sicherheit braucht und einfach nur Hund sein will ohne Hundesport und Schutzhund Aufgaben. Dazu hätte mir sonst keiner geraten, aber Karina lässt in ihre Arbeit ihre ganzen Erfahrungen und Fähigkeiten einfließen. Am Ende des zweistündigen Coachings konnte Caipi Karina so weit vertrauen, dass wir noch die Quantenheilung durchführen konnten. Da sehr viele Informationen, neue Erkenntnisse und Sichtweisen auf mich einprasselten war ich froh, dass ich nach unserem Treffen einen Therapie-Plan erhalten habe. Vielen Dank für die tolle Erfahrung und den "AHA-Moment".
Erweiterter Bericht
Caipis Verhalten zum Jahreswechsel
Besonders in der Silvesternacht, die einen Tag nach unserem Treffen war, konnte ich bereits Veränderungen an Caipi entdecken. Sie war entspannter, sprang nicht bei jedem Knallen und Gezische auf, trug ihre Rute entspannt, bekam keine Bürste und konnte sich zeitweilig sogar ausruhen und in ihr Körbchen legen. Auch das spazieren gehen an dem Silvesterabend war ohne jeglichen Stress, als wäre es ein ganz normaler Abend gewesen. Ich bin wirklich sehr erstaunt und muss eingestehen, dass ich damit nicht gerechnet hätte. In den letzten Jahren schlug Caipi bei jedem knallen an, stand mit einer Drohgebärde an der Terrassentür und rannte hektisch von Zimmer zu Zimmer und versuchte der Lage Herr zu werden. Danke liebe Karina, dass du unserer Caipi den Druck und den Stress genommen hast.P.S.: Um Mitternacht lag sie mit geschlossenen Augen in unserem Bett wo sie sonst nicht rein darf; einmal ist keinmal! Lach!
Ann-Kathrin T., 02.01.2017
Quantenheilung bei der Malinois Hündin Caipi wegen Schmerzproblematik
Nachdem Karina bereits mit uns und unserer Hündin Caipi in Form eines Coachings und der Tierkommunikation gearbeitet hat und wir durchweg positive Erfahrungen gesammelt haben, haben wir nun auch die Quantenheilung durchführen lassen. Caipi zeigte nach höherer Beanspruchung, wie Ball spielen oder am Fahrrad laufen, eine Lahmheit. Es war wieder sehr schön zu sehen, wie Karina das Vertrauen von Caipi gewann und ihr helfen konnte. Zunächst wollte Caipi die Behandlung nicht durchführen lassen, denn besonders an den Vorderpfoten durfte niemand ran. Doch sie merkte schnell, dass Karina nur helfen wollte und machte alles super mit. Nach kurzer Zeit konnte mir Karina die vermeintliche Stelle zeigen und behandelte diese. Karina bezog mich mit ein und sagte mir, ich solle auf meinen Hund achten, es war ganz deutlich zu erkennen. Wenn Karina an der richtigen Stelle war, ohne sie zu berühren (!!!), zeigte Caipi dies an in dem sie die Ohren senkte oder stellte (minimal). Wir machten natürlich die Probe auf Exempel, doch an der anderen Pfote keine "Anzeichen". Danach ließen wir Caipi laufen und sie lahmte ein wenig, ohne jegliche Beanspruchung. Schon vorher sagte Karina, dass eine Erstverschlimmerung eintreten könnte. Also behandelte Karina die Pfote erneut und siehe da, sie lahmte nicht mehr. Jetzt, 3 Tage nach der Behandlung ist noch keine weitere Lahmheit aufgetreten, trotz toben und langem Spaziergang. Karina hatte am Tag unseres Treffens Caipis Körper nochmal komplett abgecheckt und fand im hinteren Rückenbereich eine Stelle, die nicht erkennbar Schmerzen verursachte, ich als Halterin aber das Gefühl hatte das dort was nicht stimmt. Ich bin sehr beeindruckt von Ihren Fähigkeiten, ihrem Einfühlungsvermögen und ihrer Empathie. Herzlichen Dank.
Ann-Kathrin T., 02.01.2017
Quantenheilbehandlung beim Stanleysittich wegen
Verlust des Federkleides am Kopf
Seit ca. einem halben Jahr hatte mein Stanleysittisch "Bobby" einen starken Verlust seines Federkleides am Kopf, vermutlich aus psychischen Gründen weil seine Partnerin verstorben war. Es wuchs einfach nicht wieder neu nach. Nach einer Behandlung mit der Quantenheilung, wuchs sein Federkleid innerhalb kürzester Zeit wieder nach. Ich freue mich sehr darüber, auch sein Wohlbefinden hat sich deutlich verbessert.
Christa O., Hamburg