
Tierpsychologie
Was bedeutet Tierpsychologie
Die Tierpsychologie ist eine Kombination aus angewandter Verhaltensforschung und Verhaltenstherapie. Der Tierpsychologe, auch Verhaltensberater genannt, beschäftigt sich mit den Verhaltensproblemen bzw. -Auffälligkeiten von Tieren. Dabei gilt das Normalverhalten einer Tierart als Maßstab. Durch genaues Beobachten des individuellen Verhaltens eines Tieres und der Mensch-Tier-Beziehung kann ein Tierpsychologe sich ein genaues Bild der Situation machen und dem Tierhalter helfen, das Verhalten seines Vierbeiners besser zu verstehen, damit richtig umzugehen und so Probleme zu lösen, sofern die Verhaltensstörung nicht auf eine körperliche Erkrankung zurückzuführen ist.

Am 14.09.2013 habe ich meine Ausbildung als Tierpsychologin (Hunde, Katze, Pferd)
an der ATN (Akademie für Tiernaturheilkunde) abgeschlossen.
Am 14.09.2013 habe ich meine Ausbildung als Tierpsychologin (Hunde, Katze, Pferd)

Lerninhalte meines Tierpsychologie Studiums
Tierpsychologie / Ethologie - Grundlagen der allgemeinen Verhaltensbiologie
Geschichte der Ethologie und das Ethogramm
Verhaltensphysiologie 1 und 2
Lernen und Gedächtnis
Verhaltensökologie 1 und 2
Verhaltensbiologie des Pferdes
Ethogramm, Sinnesleistungen und Aktionsraum des Pferdes, Funktionskreise des Pferdeverhaltens, Verhaltensontogenese Beziehung Pferd - Mensch, Ausbildung, Verhaltensstörungen, Verhaltensstörungen / Therapie
Hundepsychologie
Abstammung der Caniden, "Sprache", Verhalten und Sozialstruktur des Wolfes
Domestikation, Geschichte des Hundes, Wolf und Hund im Vergleich, Mensch und Hund
Ethogramm
Lernverhalten, Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund
Mit dem Hund unterwegs, Antijagdtraining
Rassetypen - trainings - und therapierelevante spezifische Besonderheiten
Ontogenese - Welpen und Junghunde
Mehrhundehaltung
Katzenpsychologie
Biologische Herkunft, die wilde Stammmutter, das Sozialverhalten
Sexualverhalten / Fortpflanzung, Beuteverhalten / Nahrungsaufnahme
Domestikation, Katzen und Menschen
Verhalten und Ethogramm
Fortbildungen
02.07.2013 Vet-Webinar
"Tierisches Stress-Management für die Praxis und Zuhause"
23.08.2014 VdTT
Fortbildung bei Herrn Dr. Hinterseher - ATN Bad Bramstedt:
Die Welt der Sinne
- Erste Sinneseindrücke
- Anatomie der Sinnesorgane
- Physiologie des Schmerzes
- Bedeutung einzelner Sinnesorgane beim Neonaten
- Krankheiten der Sinnesorgane
24.08.2014 VdTT
Vortrag von Herrn Dr. Immanuel Birmelin - ATN Bad Bramstedt:
Kognition und Persönlichkeit oder: Wie die Kognition die Persönlichkeit beeinflusst
29./30.08.2015 VdTT
Fortbildung bei Herrn Dr. Hinterseher - ATN Bad Bramstedt: Psychogene Störungen in der modernen Verhaltenspraxis anhand diagnostischen Erfassung praediktiver Verhaltenssymptome und Verhaltenssyndrome
- Psychoendocrinologie
- Psychoimmunologie
- Psychoneurologie
10./11.09.2016 VdTT
Fortbildung bei Herrn Dr. Hinterseher - ATN Bad Bramstedt: Wie beeinflusst Schmerz das Verhalten von Hund, Katze und Pferd?